Usfahrt Oerlike

Paul Riniker, Switzerland, 2015o

s
vBack

When Hans looks back, he must say: That was a good life! He saw the world, loved his wife Martha and yes, two, three things went wrong. But that doesn't need to be talked about. And now? Two years ago Martha died, Hans can barely manage his daily routine anymore, and after a visit to the vet his beloved dog Miller doesn't return home. Hans is tired. Basically he can't be bothered anymore. He wants to die. But one doesn't talk about this. At best maybe with Willi, his friend. He trusts in him, he considers him as his ally, who should help him implement his plan. (TMDB)

Natürlich zehrt dieser liebenswerte Film (nach dem Theaterstück «Exit» von Thomas Hostettler) jetzt ein wenig vom Wissen, dass es seinem Hauptdarsteller wirklich nicht gut geht, und dann ist auch noch Mathias Gnädinger gestorben. Vor allem jedoch lebt «Usfahrt Oerlike» vom stillen, feinen Spiel Jörg Schneiders, der ja auch in gesunden Tagen nie nur der Kasperli war. Und lebt -- selbst dort, wo es die Melodramatik etwas üppig treibt -- von der realistischen Erkenntnis, dass die Zeit kommt, wo man nicht mehr so alt ist, wie man sich fühlt, sondern nur noch so alt, wie man ist.

Christoph Schneider

Ein Rentner (Jörg Schneider), der nach dem Tod seiner Frau in dem jahrzehntelang gemeinsam bewohnten Reihenhaus in Oerlikon bleibt, muss eines Tages seinen geliebten Hund einschläfern lassen. Nach diesem weiteren Schlag verliert er den Lebensmut. Er bittet seinen besten Freund (Mathias Gnädinger), dessen Nichte im Spital arbeitet, ihm Gift für einen schmerzfreien Suizid zu besorgen. Basierend auf Thomas Hostettlers Theaterstück «Exit» hat Paul Riniker, Pionier des sozial engagierten TV-Dokumentarfilms beim Schweizer Fernsehen und 2010, schon im Pensionsalter, Kinodebütant mit seinem Spielfilmerstling «Sommervögel», in seinem Zweitling eine schlichte, emotional anrührende Geschichte mit sicherem Gespür inszeniert. Trotz Tendenzen zu Überdramatisierung gleitet «Usfahrt Oerlike» nie in die Sentimentalität einer Fernseh-Soap ab. Jörg Schneider, der hier erstmals als Hauptdarsteller in einem Kinofilm zu sehen ist und der nächste Woche seinen achtzigsten Geburtstag feiert, sowie der sechs Jahre jüngere Mathias Gnädinger brillieren gleichermassen und überzeugen als neues Traumpaar in einem populären Schweizer Film.

ebs

Galleryo

cineman.ch, 9/13/2016
All rights reserved cineman.ch. Provided by cineman.ch Archiv
Tages-Anzeiger, 1/30/2015
All rights reserved Tages-Anzeiger. Provided by Tages-Anzeiger Archiv
Bundeszentrale für politische Bildung, 2/26/2017
All rights reserved Bundeszentrale für politische Bildung. Provided by Bundeszentrale für politische Bildung Archiv
Hommage an Schauspieler Jörg Schneider
Thomas Lüthi / SRF
de / 8/22/2015 / 27‘09‘‘

Beitrag
Rolf Gatschet / SRF
de / 1/21/2015 / 4‘46‘‘

Movie Datao

Other titles
Exit Oerlikon EN
Genre
Drama
Running time
94 Min.
Original language
German
Ratings
cccccccccc
ØYour rating6.8/10
IMDB user:
6.8 (102)
Cinefile-User:
< 3 votes
Critics:
< 3 votes

Cast & Crewo

Jörg SchneiderHans Hilfiker
Mathias GnädingerWilli Keller
Heidi Maria GlössnerEmilie Brütsch
MORE>

Bonuso

iVideo
Hommage an Schauspieler Jörg Schneider
SRF, de , 27‘09‘‘
s
Beitrag
SRF, de , 4‘46‘‘
s
gText
Review cineman.ch
Eduard Ulrich
s
Interview mit Hauptdarsteller Jörg Schneider
Tages-Anzeiger / Silvio Temperli
s
Dossier über Sterbehilfe
Bundeszentrale für politische Bildung / Diverse
s