Back to the Future
Robert Zemeckis, USA, 1985o
Eighties teenager Marty McFly is accidentally sent back in time to 1955, inadvertently disrupting his parents' first meeting and attracting his mother's romantic interest. Marty must repair the damage to history by rekindling his parents' romance and - with the help of his eccentric inventor friend Doc Brown - return to 1985. (TMDB)
Auf dem verlassenen Parkplatz der Twin Pines Mall, aus dichtem, weissem Rauch auftauchend, hat der DeLorean seine filmische Geburtsstunde. Ungläubig betrachtet Marty McFly das Gefährt, das ihm sein Freund, der zerstreute Wissenschaftler Dr. Emmett Brown, als Zeitmaschine vorstellt. Aus Versehen wird Marty darin 30 Jahre in die Vergangenheit geschickt, wo anstelle des Einkaufszentrums noch ein Acker steht. Im Jahr 1955 angekommen, muss er dafür sorgen, dass sich seine Mutter nicht in ihn, sondern in seinen Vater verliebt. Es geht um nichts weniger als seine eigene Existenz.
«Während in den meisten Filmen die Figuren wie von fremder Hand (der Autoren) gelenkt wirken, scheinen hier die Akteure McFly und Doc aktiv über ihr filmisches Schicksal zu bestimmen und es bewusst zu verändern. Die Linearität der Zeit wird in Back to the Future aufgebrochen. Es existiert nicht nur eine Zeit, sondern es gibt unendlich viele Zeiten nebeneinander, deren Stränge sich kreuzen und immer wieder neue Möglichkeiten von Handlungsabläufen erlauben. Zeit als Meer von Möglichkeiten zu verstehen und nicht als ein pendelndes Damoklesschwert, das ist eine Quintessenz von Back to the Future. In diesem Sinne ist es ein Hoffnung verheissender Film. Ein Film, der durch die Abwesenheit Gottes glänzt, einem dennoch Mut macht und dazu auffordert, seine Handlungen und Schritte bewusster auszuführen und zu leben. (…) Die Zeit bestimmt den Ort, Materie und Existenz – niemals umgekehrt. Doc wusste das …» (Frederik König, schnitt.de)
N.N.Galleryo




