Das geheime Leben der Bäume
Jörg Adolph, Germany, 2020o
Forest warden and bestselling author Peter Wohlleben tells fascinating stories about the amazing survival skills of trees. For this, he draws on scientific findings as well as his wealth of experience in dealing with the forest. He enables us to have a fresh encounter with the trees of the forest – one which is urgently needed, because what we call "the forest" has long since become nothing more than a picturesque backdrop for the timber industry.
Das sechzehnte Buch des gelernten deutschen Försters und ökologischen Aufklärers Peter Wohlleben wurde sein erster Bestseller und ist seit 2015 in vierzig Sprachen übersetzt worden. Der 2020 erschienene Film zum Buch vermittelt naturgemäss weniger Wissen über das komplexe, zu guten Teilen immer noch rätselhafte kommunikative und materielle Zusammenspiel der Waldbäume über sensitive Wurzeln, Duftstoffe und das phänomenale Geflecht der Pilze. Dafür erlebt man den Wald in seiner ganzen sinnlichen Pracht – ebenso seine Verödung durch Monokulturen und maschinelle Holzwirtschaft. Das eigentliche Ereignis des brillant gefilmten und montierten Films aber ist Peter Wohlleben selbst. Ob auf Buchtournee, bei Interviews oder auf Streifzügen mit anderen Kennern oder Wissbegierigen im Wald: Stets ist der hochgewachsene, blitzgescheite und eloquente Mitfünfziger bester Laune und vermittelt selbst ökologisch Skandalöses mit einem Lächeln. Die Natur, sagt er, wird alles überleben. Fragt sich nur, ob wir das noch erleben.
Kerstin BlankKeine Sekunde langweilig ist dieser Film. Das liegt zum einen an der Persönlichkeit von Wohlleben, der kein Sektierer oder esoterischer Rauner ist, sondern ein – nun ja: baumlanger – sehr sympathischer Mann, der es handfest mag und mit sehr anschaulichen Vergleichen arbeitet. Andererseits an den Naturfilmaufnahmen, den beeindruckendsten seit Microcosmos (1996).
Thomas Bodmer

