Janis: Little Girl Blue

Amy Berg, USA, 2015o

s
vBack

Janis Joplin (1943-1970) was one of the most influential rock icons of the 1960s, the decade which went down in history as a time of great uprisings and revolts, hopes and illusions. Little Girl Blue recounts her excessive life through rich material and the numerous letters she wrote to her family, friends and lovers of both sexes. In addition to Joplin's legendary temperament and her unconditional devotion to music, the soft side of the rocker comes to the fore – as well as the fact that her early death by overdose was not as unavoidable as often claimed later on.

Filmmaker Amy Berg’s deeply sympathetic documentary about Janis Joplin – a singer whose shredded wail tapped reservoirs of pain – gets so much right, it feels like a major act of cultural excavation. We get a glimpse of the high-school-aged Janis’s report card (mostly Cs and Ds) and a thorough sense of the tomboy rebel who found her way to San Francisco’s hippie scene. Joplin’s flower-girl mystique is punctured by frustrated bandmates and lovers of both sexes. Best are her letters to home, voiced by Cat Power’s Chan Marshall, pushing us further inside a troubled head than most rock docs dare. As with recent films ‘Amy’ and ‘Kurt Cobain: Montage of Heck’, tragedy can’t help but loom. Still, Joplin’s drug use turns out to be more of a battle than you might have known. She’d already gotten hooked on heroin and kicked it before succumbing to loneliness (and a relapse). Berg relies too often on a shot of a train track receding, while her film tells a more complex story: Joplin wasn’t drawn inexorably to her fate but instead comes off like an adventurer with a sad, untamed spirit.

Joshua Rothkopf

Die Geschichte einer Schmerzensfrau, der Blues-Rock-Sängerin Janis Joplin, mit klassischen Dokumentarfilmmitteln gedreht - Szenen aus Homevideos, Bühnenauftritte, persönliche Erinnerungen von Sam Andrew, D.A. Pennebaker, Dick Cavett und vielen anderen -, aber unglaublich passioniert und intensiv. Alkohol, Drogen, Sex, Roadtrips, Woodstock, die ganzen Sechziger. Sie erleichtert uns, sagt die Filmemacherin Amy Berg, indem sie den Schmerz liebkost und annimmt, den jeder von uns in sich trägt.

Fritz Göttler

Janis Joplins Gesang gehorchte dem Gefühl bis in tiefste Trauer. Amy J. Bergs Dokumentation «Janis: Little Girl Blue» zeigt aber, dass die Sängerin ihre expressive Kraft auch aus Euphorie gewann. Mag sie bleibende Kränkungen erfahren und Einsamkeit mit Drogen ausgefüllt haben – man darf sie sich trotzdem als glückliche Musikerin vorstellen. Der Film wirkt manchmal blass, wird von der Musik förmlich übertönt. Montiert aus Konzertmitschnitten, Interviews und vielen Symbolbildern (mit Tauben, mit Zügen) zeigt er immerhin: Inspiriert von Soul, getragen von der Hippie-Welle, entwickelte sich Janis Joplin zur einzigartigen Rocksängerin, die Können und Erfolg genoss. Dass sie im Jahr 1970 mit 27 Jahren an einer Überdosis Heroin starb, war ein Unglück, kein Schicksal.

Ueli Bernays

Documentariste chevronnée, Amy Berg rend ici une copie appliquée, garnie comme il se doit d’images live et de témoignages décortiquant la saga d’une femme entière, incapable de surmonter ses démons, à rapprocher bien sûr de la non moins funeste destinée d’Amy Winehouse.

La Rédaction

Il y a presque une contradiction entre l’agencement méthodique des images documentaires et le sujet, qui relève de l’émotion pure, mais il est impossible de rester insensible à la puissance des performances publiques de la chanteuse, ni à la tragédie qui fut la sienne.

Gérard Delorme

Galleryo

Time Out, 1/31/2016
All rights reserved Time Out. Provided by Time Out Archiv
Variety, 9/4/2015
All rights reserved Variety. Provided by Variety Archiv
indiewire.com, 11/17/2015
All rights reserved indiewire.com. Provided by indiewire.com Archiv
1/12/2016
All rights reserved Filmbulletin. Provided by Filmbulletin Archiv
1/12/2016
Klischees zerstören

Dieser Dokumentarfilm lässt ahnen, wie Janis Joplin wirklich war.

From Thomas Bodmer

Ein früher Tod ist der Karriere förderlich: Im Gegenlicht der Ewigkeit verblassen alle Unzulänglichkeiten, die Verklärung nimmt ihren Lauf. Und so ­figuriert Janis Joplin denn auf der «Rolling Stone»-Liste sowohl in der Kategorie «Beste Sängerin» als auch «Beste Künstlerin aller Zeiten» weit oben. Joplin selbst sah das ?anders: Sie habe Kraft, sagte sie, und mit der Zeit werde sie vielleicht auch noch gut.

Dies erfährt man aus Amy J. Bergs ­Dokumentarfilm «Janis: Little Girl Blue», und das macht dessen Stärke aus: Da werden nicht einfach Klischees wiedergekäut, sondern öfter mal zerstört. Beliebt ist auch die Aussage, Joplin sei frei von Manierismen gewesen, da sei alles im Moment erfunden worden. Im Film sagt sie, vom Soulsänger Otis Redding habe sie die Wiederholung der Floskel «You gotta, gotta» übernommen. Aber, gestand sie 1968 dem Radiomann Studs Terkel, die Subtilität der Jazzsängerin Billie Holiday oder der Soulsängerin Aretha Franklin gehe ihr völlig ab: «Dafür brauche ich noch ein paar Jahre.»

Die waren ihr nicht gegönnt: Am 14. Oktober 1970 starb sie in einem Motelzimmer in Los Angeles an einer Überdosis Heroin. Der Film folgt ihrem Leben von der Geburt 1943 in Port Arthur, Texas, über ihre Studentenzeit in Austin – sie wurde von den lieben Kommilitonen zum «hässlichsten Mann (!) auf dem Campus» erkoren –, den Durchbruch in San Francisco mit der Band Big Brother and the Holding Company über die Solojahre bis zu ihrem Tod. Dabei kommen viele Verwandte und Weggefährten zu Wort, die beim ersten Statement auch brav vorgestellt werden. Doch nach zehn weiteren weiss man nicht mehr: Ist das jetzt der Bruder oder ein ehemaliger Lover? Der Film setzt auch voraus, dass man selbst merkt: Ah, da hat Janis also auch einmal mit Mitgliedern der Band Grateful Dead herumgealbert.

Stark sind aber all die Interviews mit ihr – Janis Joplin war eine sehr sympathische Frau, die im Gegensatz zu heutigen Stars frisch von der Säuferleber weg redete – und ihre Briefe, die Chan Marshall (bekannt als die Sängerin Cat Power) vorliest. Und spätestens bei einer Liveversion von «Ball and Chain» wird einem klar, warum Janis Joplin ihr Publikum als Performerin dermassen faszinierte: Da brannte jemand auf der Bühne lichterloh.

All rights reserved züritipp. Provided by züritipp Archiv
1/20/2016
All rights reserved Süddeutsche Zeitung. Provided by Süddeutsche Zeitung Archiv
aVoir-aLire.com, 1/1/2016
All rights reserved aVoir-aLire.com. Provided by aVoir-aLire.com Archiv
Janis Joplin performing Ball & Chain
/ The Criterion Collection
en / 6/17/2012 / 5‘46‘‘

Video Essay: How the Vietnam War shaped Classic Rock
/ Polyphonic
en / 4/3/2019 / 11‘58‘‘

Janis Joplin's Last Interview
/ The Dick Cavett Show
en / 9/5/2019 / 8‘51‘‘

Director Amy Berg on Janis
/ vpro cinema
en / 9/10/2015 / 4‘14‘‘

Movie Datao

Other titles
Janis FR
Genre
Documentary , Music/Dance
Running time
103 Min.
Original language
English
Ratings
cccccccccc
ØYour rating7.5/10
IMDB user:
7.4 (5702)
Cinefile-User:
7.9 (15)
Critics:
< 3 votes q

Cast & Crewo

Janis JoplinHerself (archival footage)
Cat PowerNarrator
D.A. PennebakerHimself
MORE>

Bonuso

iVideo
Janis Joplin performing Ball & Chain
The Criterion Collection, en , 5‘46‘‘
s
Video Essay: How the Vietnam War shaped Classic Rock
Polyphonic, en , 11‘58‘‘
s
Janis Joplin's Last Interview
The Dick Cavett Show, en , 8‘51‘‘
s
Director Amy Berg on Janis
vpro cinema, en , 4‘14‘‘
s
gText
Review Time Out
Joshua Rothkopf
s
Review Variety
Guy Lodge
s
Interivew with Director Amy Berg
indiewire.com / Anne Thompson
s
Review Filmbulletin
Doris Senn
s
Review züritipp
Thomas Bodmer
s
Review Süddeutsche Zeitung
Fritz Göttler
s
Review aVoir-aLire.com
Loris Hantzis
s
We use cookies. By continuing to surf on cinefile.ch you agree to our cookie policy. For details see our privacy policy.