Unrueh

Cyril Schäublin, Switzerland, 2022o

s
vBack

In 1877, in a watch factory in a valley in north-western Switzerland, Josephine produces balance spindles, tiny parts that ensure the agitation movement ("unrueh") of the mechanical watches. She soon grows uneasy with the organisation of work and possession in the village and its factory and joins the anarchist worker movement of the local watchmakers. There she meets Piotr Kropotkin, a moony Russian traveller.

Mit Dene, wos guet geit hat der Zürcher Regisseur Cyril Schäublin 2017 eine starke Talentprobe geliefert, mit dem Zweitling Unrueh legt er gleich sein erstes Meisterwerk vor. Wie bei seinem Debüt setzt der mittlerweile 38-jährige Regisseur auf eine ganz eigene Bildsprache der Aussparung und der Distanz zum Geschehen, doch zusätzlich gelingt es ihm diesmal, einen eigentlichen Erzählfaden in sein Spiel mit Perspektiven und im Raum schwebenden Gesprächsfetzen einzuweben. HeldInnen des Films sind die ArbeiterInnen der jurassischen Uhrenindustrie im späten 19. Jahrhundert, die von der basisdemokratischen Spielart des Sozialimus inspiriert sind – damals bekannt als Anarchismus, mit dem wir heute nur noch Chaotentum assoziieren: Man debattiert im Austausch mit AktivistInnen in Russland und auf der halben Welt zukunftsweisende Ideale wie die Gleichstellung der Geschlechter, kollektivistisches Wirtschaften und die Dezentralisierung der Macht, lebt aber auch der beruflichen und amourösen Leidenschaft nach. GegnerInnen angeblich anstrengenden Kopfkinos seien entwarnt: Schäublin und seine exzellente Crew verpacken ihre Rehabilitierung des anarchistischen Gedankenguts in einen Kokon inszenatorischer Einfälle, deren Witz und Anmut Seltenheitswert haben. Mit souveräner Beiläufigkeit bringen sie überdies eine Hommage an die hohe Kunst des Schweizer Uhrmacherhandwerks in ihrem sanftmütigen Chef d'oeuvre unter. – Nomminiert für sechs Schweizer Filmpreise.

Andreas Furler

Galleryo

The Upcoming, 2/13/2022
All rights reserved The Upcoming. Provided by The Upcoming Archiv
Variety, 2/14/2022
All rights reserved Variety. Provided by Variety Archiv
1/4/2023
All rights reserved Frankfurter Allgemeine Zeitung. Provided by Frankfurter Allgemeine Zeitung Archiv
SRF, 11/16/2022
All rights reserved SRF. Provided by SRF Archiv
filmexplorer.ch, 3/13/2023
All rights reserved filmexplorer.ch. Provided by filmexplorer.ch Archiv
cineuropa, 2/21/2022
All rights reserved cineuropa. Provided by cineuropa Archiv
Interview with Cyril Schäublin & Clara Gostynski
/ Berlinale
en / 2/9/2022 / 19‘35‘‘

Cyril Schäublin im Dialog
/ Filmhaus Nürnberg
de / 1/9/2023 / 23‘01‘‘

Filmbesprechung
From / SRF
de / 03‘33‘‘

Movie Datao

Other titles
Unrest EN
Genre
Drama, Period piece
Running time
93 Min.
Original languages
Swiss German, Russian, French, English
Ratings
cccccccccc
ØYour rating7.2/10
IMDB user:
6.6 (475)
cinefile-user:
< 10 votes
Critics:
9.0 (3) q

Cast & Crewo

Stefano Knuchel
Clara Gostynski
Alexei Evstratov
MORE>

Bonuso

iVideo
Interview with Cyril Schäublin & Clara Gostynski
Berlinale, en , 19‘35‘‘
s
Cyril Schäublin im Dialog
Filmhaus Nürnberg, de , 23‘01‘‘
s
gText
Review The Upcoming
Sean Lee
s
Review Variety
Jessica Kiang
s
Review Frankfurter Allgemeine Zeitung
BERT REBHANDL
s
Review SRF
Selim Petersen
s
Review filmexplorer.ch
Giuseppe Di Salvatore
s
Review cineuropa
David Katz
s
hAudio
Filmbesprechung
SRF / de / 03‘33‘‘
s
We use cookies. By continuing to surf on cinefile.ch you agree to our cookie policy. For details see our privacy policy.