Dahomey

Mati Diop, France, Senegal, 2024o

s
vBack

November 2021. 26 royal treasures of the Kingdom of Dahomey are about to leave Paris to return to their country of origin, the present-day Republic of Benin. Along with thousands of others, these artefacts were plundered by French colonial troops in 1892. But what attitude to adopt to these ancestors’ homecoming in a country that had to forge ahead in their absence? The debate rages among students at the University of Abomey-Calavi.

Trotz kurzer Dauer von gerade mal 67 Minuten lässt sich die dokumentarische Form von Dahomey kaum als «dicht» bezeichnen. Gut die Hälfte dieser Zeit verwendet die französische Regisseurin Mati Diop (Atlantique) darauf, den Prozess einer Rückführung kolonialen Raubguts von Paris nach Benin abzubilden. Statuen von Göttern und Königen werden von desinteressierten Spediteuren in Holzkisten verpackt, während ein afrikanischer Wissenschaftler sicherstellt, dass die nötige Vorsicht gewahrt wird. Schlicht und äusserst wirkungsvoll wird jedoch über die Tonspur eine Erzählperspektive vermittelt, welche die scheinbar banalen Bilder mit einem Maximum an Affekt auflädt. Es ist jene einer Statue selbst, die aus ihrer über hundertjährigen Gefangenschaft in «tiefer undurchsichtiger Nacht» endlich «zurück an die Oberfläche der Zeit» kehrt. Weitere Erklärungen scheinen insofern unnötig, als es an der Richtigkeit des Vorgangs kaum Zweifel gibt: Koloniales Raubgut gehört zurück in die Ursprungsländer, jeder Einwand, dass dieses dort «schlechter» aufgehoben wäre, entspringt derselben kolonialen Haltung, mit der man den Raub einst rechtfertigte. So weit, so eindeutig. Der brillante, mit dem Goldenen Bären von Berlin honorierte Kunstgriff von Diop besteht darin, dass sie all das, was man als westliche:r Zuschauer:in «verstanden» zu haben glaubt, erneut all den Ambivalenzen aussetzt, die das Erbe des Kolonialismus mit sich bringt. In einer Diskussionsrunde, welche die zweite Hälfte des Films bildet, äussern junge Beniner:innen kluge, banale, unerwartete, offensichtliche, resignierte und kämpferische Gedanken zur Restitution. So wird deren wichtigster Zweck erst deutlich: die Eröffnung eines Diskurses darüber, was es bedeutet, wenn einem ganzen Volk «die Seele geraubt» wurde, und die Feststellung, von welch’ trauriger Lächerlichkeit das stolze Gebaren der Staatsmänner beider Seiten ist, die von über 7000 geraubten Werken jetzt deren 26 in die Heimat zurückgeführt haben.

Dominic Schmid
Currently unavailable. Discover our streaming library or subscribe to our newsletter for a weekly streaming and cinema update.
Keine Vorführungen am 1/22/2025


Galleryo

Movie Datao

Genre
Documentary 
Running time
68 Min.
Original languages
English, French
Ratings
cccccccccc
ØYour rating6.8/10
IMDB user:
6.8 (1958)
Cinefile-User:
< 3 votes
Critics:
< 3 votes q

Cast & Crewo

Gildas AdannouSelf
Habib AhandessiSelf
Joséa GuedjeSelf
MORE>
We use cookies. By continuing to surf on cinefile.ch you agree to our cookie policy. For details see our privacy policy.